Der CDU Gemeindeverband Emstek hat am 21. Juni 2022 seinen Vorstand neu gewählt.
Dabei wurde unser Vorsitzender Arnold Gerdes mit 100% der Stimmen wiedergewählt.
Vorstand des CDU Gemeindeverband Emstek
Vorsitzende/r
Arnold Gerdes
77 von 77 Stimmen
Stellv. Vorsitzende/r
Werner Blömer
66 von 75 Stimmen
Dirk Bockhorst
65 von 75 Stimmen
Dirk Vaske
74 von 75 Stimmen
Schriftführerin
Annette Reinke
77 von 77 Stimmen
Mitgliederbeauftragter
Johannes Kalvelage
75 von 77 Stimmen
Beisitzer/in
Oksana Wersch
58 von 77 Stimmen
Anita Lüske
73 von 77 Stimmen
Christoph Werner
70 von 77 Stimmen
Tobias Büssing
72 von 77 Stimmen
Jens Bockhorst
68 von 77 Stimmen
Reiner Janßen
62 von 77 Stimmen
Volker Deselaers
67 von 77 Stimmen
Delegiertenwahl 2022 in Emstek – Wahlergebnisse
Am heutigen Samstag, dem 19. März 2022 fanden die Delegiertenwahlen zur für die Vertreterversammlung des Landesverbandes Oldenburg und den Kreisparteitag als Urnenwahl statt. Dazu wurde ein mobiles Wahllokal mit einem Wahlvorstand eingerichtet, welches von 11:00 –14:00 Uhr bei der Sporthalle an der Bahnhofstraße in Emstek stand.
An der Wahl haben 29 Personen teilgenommen.
Delegierte und Ersatzdelegierte für die Vertreterversammlung des Landesverbandes Oldenburg
Delegierte
Ersatzdelegierte
Tobias Büssing
28 Stimmen
Andre´ Niemann
27 Stimmen
Marc Irmer
27 Stimmen
Werner Stuntebeck
27 Stimmen
Alfred Vorwerk
27 Stimmen
Reinhard Sündermann
28 Stimmen
Oksana Wersch
25 Stimmen
Dirk Vaske
28 Stimmen
Delegierte und Ersatzdelegierte für den Kreisparteitag des CDU-Kreisverbandes Cloppenburg
Delegierte
Ersatzdelegierte
Dirk Bockhorst
27 Stimmen
Hubertus Aumann
28 Stimmen
Jens Bockhorst
28 Stimmen
Werner Blömer
28 Stimmen
Georg Böckmann
28 Stimmen
Volker Deselaers
28 Stimmen
Niclas Fangmann
26 Stimmen
Christoph Holzenkamp
26 Stimmen
Michael Fischer
28 Stimmen
Reiner Janßen
24 Stimmen
Arnold Gerdes
28 Stimmen
Thomas Kolbeck
27 Stimmen
Johannes Kalvelage
27 Stimmen
Walter Lohmann
25 Stimmen
Johannes Lameyer
25 Stimmen
Anita Lüske
28 Stimmen
Sigirid Ortmann
26 Stimmen
Andre´ Niemann
28 Stimmen
Werner Stuntebeck
26 Stimmen
Annette Reinke
27 Stimmen
Reinhard Sündermann
26 Stimmen
Manfred Richter
27 Stimmen
Dirk Vaske
26 Stimmen
Alfred Vorwerk
25 Stimmen
Der CDU Ortsverband Höltinghausen hat die Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 12. September aufgestellt.
Der Vorsitzende, Volker Deselaers, freut sich über die Aufstellung von fünf motivierten Kandidaten, die künftig die Interessen des Ortes im Gemeinderat der Gemeinde Emstek vertreten wollen. Nachdem Bettina Lager und Bernard Richter nach vielen erfolgreichen Jahren Ratsarbeit nicht wieder kandidieren, konnten neben Thomas Wessels, der sich erneut zur Wahl stellt, vier weitere Kandidaten gewonnen werden.
Die Kandidaten sind (auf dem Foto von links nach rechts):
Johannes Lameyer, 28 Jahre, Steuerfachangestellter (Bachelor of Arts)
Thomas Wessels, 50 Jahre, Elektroinstallateurmeister
Volker Deselaers, 39 Jahre, Diplom-Kaufmann
Marc Irmer, 20 Jahre, Auszubildender zum Indurstriekaufmann
Sigrid Ortmann, 54 Jahre, Friseurin
Nun ist es wichtig, dass die Kandidaten von möglichst vielen Mitgliedern auf der Urwahl am 14.06.2021 unterstützt werden um einen guten Listenplatz zu besetzen.
Moin, moin, der Vorstand hat für die am 12. September stattfindenden Kommunalwahlen11 Kandidaten/innen gewinnen können.
Des Weiteren erfolgt die Vorwahl unserer Kreistagsabgeordneten. Hierfür wurden durch den Vorstand der Ortsgruppe Emstek
* Walter Lohmann und * Dirk Vaske
nominiert.
Diese sollen nun am Montag, den 14.Juni 2021 um 19:00 Uhr in der Dreifeldsporthalle, Ostlandstraße 17 durch die stimmberechtigten CDU Mitglieder gewählt werden.
Aber es geht nicht nur um Personalien sondern auch um Inhalte. Hierfür wurde ein Wahlprogramm aufgestellt, an dessen Erarbeitung ALLE KANDIDATEN mitgewirkt haben.
Wir freuen uns auf ein erstes persönliches Treffen am 14.06. und stehen ALLE für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Wahlergebnis der Urwahl des CDU-Bewerbers zur Bürgermeisterwahl der Gemeinde Emstek am 12. September 2021
Der CDU Gemeindeverband Emstek hat am heutigen Samstag, dem 17. April 2021 seinen Bürgermeisterkandidaten für die Wahl am 12. September 2021 gewählt.
Michael Fischer wurde mit 96,4% der Stimmen zum Bürgermeisterkandidaten der CDU gewählt. An der Wahl haben 84 Mitglieder teilgenommen. ( 81 ja Stimmen, 3 nein Stimmen, 0 Enthaltungen )
Wir gratulieren Michael Fischer recht herzlich zu dem hervorragenden Ergebnis.
Aufgrund der pandemiebedingten Infektionslage im Landkreis Cloppenburg war die Durchführung einer Mitgliederversammlung in Präsenz leider nicht möglich. Aus diesem Grund wurde die Wahl des Bürgermeisterkandidaten für die Gemeinde Emstek als Urnenwahl durchgeführt. Dazu wurde ein mobiles Wahllokal mit einem Wahlvorstand eingerichtet, welches von 10:00 –13:00 Uhr bei der Sporthalle an der Ostlandstraße in Emstek stand.
Wahl der/s CDU-Bewerberin/s zur Bürgermeisterwahl der Gemeinde Emstek am 12. September 2021
Der CDU-Gemeindeverbandsvorstand hat von den entsprechenden Möglichkeiten der COVID-19-Bewerberaufstellungsverordnung Gebrauch gemacht und sich für eine virtuelle Aufstellungsversammlung mit schriftlicher Schlussabstimmung entschieden.
Für die Aufstellung der/s Kandidatin/en für die Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Emstek am 12. September 2021 laden wir Sie daher recht herzlich zu der virtuellen Mitgliederversammlung
am Donnerstag, den 15. April2021,um 19:00 Uhr, mit Fortsetzung am Samstag, 17. April 2021,um 14:00 Uhr ein.
Diese Versammlung wird digital über das Videokonferenzsystem Webex durchgeführt. Zugangsdaten und Möglichkeiten sind der Einladung beigefügt. Zusätzlich erhalten die Mitglieder, die bereits eine E-Mail Adresse hinterlegt haben, die Zugangsdaten auch an diese weitergeleitet. Diejenigen die keine Email erhalten haben bitten wir, eine E-Mail an arnold.gerdes64@gmail.com zuschicken. Sie erhalten daraufhin eine Antwort mit den entsprechenden Zugangsdaten.
Tagesordnung:
Eröffnung und Begrüßung
Tagesordnung, Feststellung der Stimmberechtigung der Teilnehmer und der form-sowie fristgerechten Einladung
Wahl a) eines Versammlungsleiters b) eines Schriftführers für die Niederschriften c) einer Wahl-und Stimmzählkommission d) von zwei Versammlungsteilnehmern zur Mitunterzeichnung der erforderlichen „eidesstattlichen Erklärung“ e) von zwei Vertrauenspersonen
Hinweise zum Verfahren, Information der Versammlung und Begründung für den Vorschlag des Vorstandes und evtl. weiterer schriftlich vorliegender Vorschläge
Benennung evtl. weiterer Bewerber und Vorstellung der Bewerber
Geheime Wahl der/s Bewerberin/s für die Wahl zum Bürgermeister: schriftliche Schlussabstimmung (siehe Hinweise auf der Rückseite zu TOP 6)
Verlesung und Genehmigung der Niederschrift nach dem Muster der Kommunalwahlordnung
Verschiedenes
Hinweise zu TOP 2: Bei form- und fristgerechter Einladung ist die Versammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der Erschienenen beschlussfähig (§ 7 Nr. 3 der Verfahrensordnung für die Aufstellung der Bewerber der CDU bei Kommunalwahlen). Für die Wahl sind nur die CDU-Mitglieder, die in unserer Gemeinde am Tag der Versammlung für die Kommunalwahl wahlberechtigt sind. Wahlberechtigt zur Kommunalwahl ist, wer am Tag der Versammlung mindestens 16 Jahre alt ist, die deutsche Staatsangehörigkeit oder eines anderen EU-Staates besitzt und seit mindestens drei Monaten seinen Hauptwohnsitz in unserer Gemeinde hat.
Hinweise zu TOP 6: Die schriftliche Schlussabstimmung erfolgt in Form einer Urnenwahl. Sie können am Samstag, 17.04.2021, von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr vor dem Eingang der Dreifeldhalle an der Ostlandstraße 19, 49685 Emstek, Ihre Stimme abgeben. Eine mögliche Stichwahl erfolgt ebenfalls in Form einer Urnenwahl. Sie können am Samstag, 24.04.2021, von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr vor dem Eingang der Dreifeldhalle an der Ostlandstraße 19, 49685 Emstek, Ihre Stimme abgeben.
Die Teilnahme an der schriftlichen Schlussabstimmung ist auch ohne eine Teilnahme an der virtuellen Versammlung möglich!
Die Verkündung des Ergebnisses der schriftlichen Schlussabstimmung erfolgt am 17.04.2021 um 14:00 Uhr in der Fortsetzung der Videokonferenz. Die Zugangsdaten für die virtuelle Versammlung bleiben gültig. Die Verkündung des Ergebnisses der eventuellen Stichwahl der schriftlichen Schlussabstimmung erfolgt gegebenenfalls am 24.04.2021 um 14:00 Uhr in einer weiteren Fortsetzung der Videokonferenz. Die Zugangsdaten für die virtuelle Versammlung bleiben gültig.
Hinweise zu TOP 7 und 8: Beide Tagesordnungspunkte werden in der virtuellen Versammlung nach Verkündung des Ergebnisses der schriftlichen Schlussabstimmung behandelt. D.h. die Versammlung wird für die Urnenwahlphase unterbrochen und am genannten Verkündungstermin fortgesetzt.
Der Vorstand des CDU-Gemeindeverbandes und die CDU-Ratsfraktion schlagen einstimmig unseren Bürgermeister Michael Fischer zur Wiederwahl vor. Seine Bewerbung ist beigefügt.
Alle Stimmberechtigten können im Vorfeld bis zum 13. April 2021per Post (Arnold Gerdes, Auf dem Schlatt 4, 49685 Bühren) oder per E-Mail (arnold.gerdes64@gmail.com) weitere Kandidatenvorschläge machen und Fragen an die Kandidaten richten. Das Vorschlags-und Fragerecht während der virtuellen Versammlung bleibt unberührt.
Mit freundlichen Grüßen Arnold Gerdes Gemeindeverbandsvorsitzender
CDU Ortsverband Bühren hat die Kandidaten für die Kommunalwahl 2021 gewählt
Bühren- Am Sonntag den 28.03.2021 haben die Mitglieder des CDU-Ortsverbandes Bühren die Kandidaten für die Gemeinderatswahlen im September gewählt. Pandemiebedingt war es leider nicht möglich eine Mitgliederversammlung durchzuführen, daher hat sich der Vorstand dazu entschlossen, die anstehende Wahl der Kandidaten des CDU-Ortverbandes Bühren für die Gemeinderatswahlen als Urnenwahl durchzuführen. Diese Wahl fand vor der Sporthalle auf dem Dorfplatz statt. Organisiert wurde die Wahl von den Vorstandsmitgliedern, Erika Thie, Clemens Niemann und Jan-Bernd Klöker. Die Wahlbeteiligung war groß, 49 von insgesamt 69 Mitgliedern haben gewählt, eine Stimme war ungültig. Vorab haben sich alle sechs zur Wahl stehenden Kandidaten, mit einen Steckbrief bei den CDU-Mitgliedern vorgestellt. Von diesen sechs Bewerbern wurden vier Personen von den CDU Mitgliedern für die anstehende Kommunalwahl nominiert. Bei der Urnenwahl mussten mindestens drei, maximal vier Stimmen vergeben werden. Die meisten Stimmen bekam Gerdes Arnold (37), gefolgt von Sündermann, Reinhard( 28), Aumann, Hubertus (27)und Lüske, Anita(27).
Nun ist es wichtig, dass möglichst viele Mitglieder, an der in Emstek stattfindenden Urwahl (Termin steht noch nicht fest) teilnehmen, um die gewählten Kandidaten aus dem Ortsverband zu unterstützen.
Konstituierende Sitzung des neu gewählten CDU Ortsverbandes Emstek
Nach der erfolgreich durchgeführten Neuwahl (27.02.21) des Ortsverbandes der CDU Emstek traf sich der neu gewählte Vorstand am 11.03.2021 zu seiner ersten konstituierenden Sitzung. Der neu gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Vorsitzender:
Karl Trautvetter
65 Jahre
verheiratet
5 Kinder
Berufsoffizier a.D.
Stellvertretende Vorsitzende:
Thomas Kolbeck
52 Jahre
verheiratet
1 Kind
Dipl. Kaufmann, GGF
Walter Lohmann
57 Jahre
verheiratet, 4 Kinder, Fahrlehrer, selbstständig
Dirk Vaske
36 Jahre
verheiratet
Informatiker
Als Beisitzer wurden durch den Vorstand einstimmig gewählt:
Bernhard Sieverding
44 Jahre
verheiratet
4 Kinder
Dipl. Ing. (FH), selbstständig
Daniel Picard
39 Jahre
verheiratet
2 Kinder
Gesellschafter Geschäftsführer
Corona-konform wurde diese erste Versammlung per Videokonferenz durchgeführt.
Der neue Ortsvorstand Emstek hat für sich folgende Arbeitsschwerpunkte festgelegt:
Intensivierung und Verbesserung des Informationsaustauschs durch:
1. Berichterstattung über aktuelle Entwicklungen,
2. Befragungen zu aktuellen Thematiken,
3. Einbindung in Entscheidungsprozesse.
Aktives Einbringen Ihrer/unserer Vorstellung zur weiteren Ausgestaltung und Weiterentwicklung unseres Heimatortes.
Weiterer Aufbau eines aktiven und handlungsfähigen Ortsverbandes. Wir wollen unsere Kandidaten auf allen Ebenen etablieren und unterstützen sowie durch entsprechende Nachwuchsarbeit eine auf die Zukunft und an der Basis ausgerichtete, aktive und handlungsfähige Parteiorganisation etablieren.
Begleitende Maßnahmen (in Abhängigkeit der Corona- Rahmenbedingungen) zu aktuellen Entwicklungen in unserer Gemeinde wie:
1. Informationsveranstaltungen in Verbindung mit Sport und Kultur sowie geselligem Zusammensein,
1. Begehung von Entwicklungsschwerpunkten (Führungen, Fahrradtour etc.).
In erster Linie ist es unser Anliegen verstärkt in Kontakt mit unseren Parteimitglieder und interessierten Bürgern unserer Gemeinde zu treten. Die Ortsverbände sind die tragende Basis für jede Art der politischen Arbeit, egal auf welcher Ebene. Die politische Arbeit muss mit der Basis verankert sein und darf nicht losgelöst davon bzw. nicht nachvollziehbar vonstatten gehen.
Unser Ziel ist es den Willen der Basis aufzunehmen und präsent zu vertreten. Durch gegenseitige Information und Austausch von Meinungen und Argumenten wollen wir diese Entwicklung aktiv angehen und alle politisch interessierten Bürger unserer lebens- und liebenswerten Gemeinde einladen sich aktiv in die Gestaltung unseres Gemeinwesens einzubringen.
Der Vorstand des OV Emstek
Stellungnahme der CDU-Fraktion im Rat der Gemeinde Emstek zur Haushaltssatzung 2021 mit Haushaltsplan
Die Verabschiedung des Haushaltes ist sicherlich eines der Highlights des kommunalpolitischen Jahresprogramms. In diesem Jahr allerdings kann dies leider nicht wie gewohnt in einer öffentlichen Sitzung des Rates stattfinden. Deshalb nehme ich gerne die Gelegenheit wahr, das Statement der CDU- Fraktion zum beschlossenen Haushalt den Bürgerinnen und Bürgern auf diesem Wege zu übermitteln.
Wie gewohnt wurde uns ein solider, zukunftsweisender und vorausschauend aufgestellter Haushaltsentwurf frühzeitig vorgelegt, der Corona-bedingt zunächst im Fraktionsvorstand beraten wurde. Rat und Verwaltung berieten dann in einer kompakten und unter strengen Pandemiebedingungen durchgeführten Klausurtagung abschließend darüber. Die Tagung war seitens der Verwaltung wiederum perfekt vorbereitet und konnte zügig durchgeführt werden. Den an den Vorbereitungen und Durchführung beteiligten Damen und Herren der Verwaltung spreche ich meinen herzlichen Dank dafür aus.
Dank der sehr guten Ergebnisse vergangener Jahre und der beachtlichen Rücklagen ist es trotz der zu erwartenden leicht rückläufigen Steuereinnahmen gelungen, in der Haushaltsplanung für dieses und den folgenden Jahren bemerkenswerte Akzente zu setzen. Investitionen in nie dagewesener Höhe von knapp 21,5 Mio. EUR garantieren eine nachhaltige Zukunftsgestaltung unserer Gemeinde und bieten die sichere Chance sich auch langfristig weiterzuentwickeln. Die zugegeben sehr hohe veranschlagte Kreditaufnahme von 9 Mio. EUR für Rekordinvestitionen ist in Zeiten niedriger Zinsen und vor dem Hintergrund der hohen Überschüsse der vergangenen Jahre durchaus vertretbar. Ob die Kreditaufnahme tatsächlich in der vorgesehenen Höhe getätigt werden muss, bleibt abzuwarten. Diese Kreditermächtigung bietet jedenfalls genügend Spielraum, um flexibel und ggf. auch kurzfristig auf kommende Aufgaben und Projekte reagieren zu können.
Auf einige große Investitionsvorhaben möchte ich gerne hinweisen.
Damit die anhaltende Nachfrage nach Bau- und Gewerbegrundstücken bedient werden kann, sind zum Erwerb von Flächen gut 6,5 Mio. EUR eingeplant. Mehr als 3,1 Mio. EUR sind für die Erschließung der neuen Wohn- und Gewerbeflächen sowie den Ausbau der Planstraßen angesetzt. Eine beträchtliche Summe, die allerdings in den Folgejahren durch den Verkauf
der Grundstücke größtenteils wieder zurückfließen wird.
In allen Ortsteilen wurden in den letzten Jahren Neubaugebiete entwickelt, die von vielen jungen Familien angenommen wurden und zum großen Teil schon wieder bebaut sind. In Halen und Emstek (Hesselnfeld) sind wir aktuell auf einem guten Weg, um das Angebot an Bauland zu ergänzen und den enormen Bedarf zu decken.
Die Folge dieser erfreulichen Entwicklung in Verbindung mit einem wachsenden Ganztagsangebot ist, dass in diesem und in den folgenden Jahren erhebliche Investitionen in unseren Schulen und Kindertagesstätten erforderlich sind. Allein für dieses Jahr sind für Baumaßnahmen an den Grundschulen in Emstek, Höltinghausen und Bühren rund 2,3 Mio. EUR eingeplant, für Baumaßnahmen an den Kindertagesstätten in Hoheging, Höltinghausen, Emstek und Bühren stehen Mittel in Höhe von rund 2,5 Mio. EUR zur Verfügung.
Unsere Schulen haben bereits einen guten Digitalisierungsgrad erreicht, weitere Investitionen in diesem Bereich werden auch in diesem Jahr diesen Stand noch verbessern.
Wie in jedem Jahr, findet die Förderung des Ehrenamtes wieder besondere Berücksichtigung. Für unsere Vereine und Verbände sind im Haushalt ausreichend Mittel für finanzielle Unterstützungsleistungen eingeplant, genauso wie für Jugend-, Senioren- und Kulturarbeit.
Die im Bau befindliche Sporthalle an der Ostlandstraße schlägt mit 2,6 Mio. EUR zu Buche. Investitionszuschüsse im Rahmen der Sportförderung in Höhe von über 400 TEUR sichern die Entwicklung unserer Sportvereine ab.
Selbstverständlich wird auch in diesem Jahr kräftig in die Verbesserung und Erhaltung unserer Verkehrsinfrastruktur investiert. Dieser Posten schlägt mit gut 1,5 Mio. EUR zu Buche. Die Grundstücksverhandlungen zur Realisierung des ersten Bauabschnitts der Entlastungsstraße können hoffentlich in Kürze zum Abschluss gebracht werden, die Planungen für den zweiten Bauabschnitt sind auf den Weg gebracht. Bleibt zu hoffen, dass die in diesem Jahr eingeplanten 255 TEUR auch zur Auszahlung kommen und es in absehbarer Zeit endlich losgehen kann!
In den Glasfaserausbau investiert die Gemeinde in den nächsten Jahren insgesamt 2,4 Mio. EUR, davon in diesem Jahr 600 TEUR. Ob die angestrebte 100% Abdeckung in 2025 tatsächlich erreicht wird, bleibt abzuwarten.
Erfreut nehmen wir die sehr guten Jahresabschlüsse der vergangenen Jahre und die immer noch gute Steuerkraft in der Gemeinde Emstek wahr. Weniger erfreulich, ja ärgerlich ist allerdings die Tatsache, dass wir mit Steuereinnahmen von ca. 18,7 Mio. EUR rechnen, für Umlagen (u.a. Gewerbesteuer, Finanzausgleich) aber rund 8,1 Mio. EUR wieder abfließen, davon ca. 6 Mio. € allein für die Kreisumlage (trotz Senkung).
Mit dem vorliegenden Haushaltsplan setzen wir die sehr erfolgreiche Haushaltspolitik der vergangenen Jahre fort, die sich auf das Wesentliche und Machbare konzentriert. Die zu erwartenden Gewerbesteuer- und Realsteuereinnahmen weisen weiterhin eine insgesamt stabile Steuerkraft der Gemeinde aus, die gegenüber vergleichbaren Kommunen in unserem Lande keinen Vergleich zu scheuen braucht. Bleibt die Hoffnung, dass sich mögliche pandemiebedingte Folgen in Grenzen halten.
Auch im Namen meiner Fraktion danke ich Herrn Bürgermeister Fischer und den Damen und Herren der Verwaltung für das entgegen gebrachte Vertrauen, die vorbehaltlose Unterstützung und die partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe, die wir nicht nur im Rahmen der Haushaltsberatungen erfahren durften, sondern auch im gesamten zurückliegenden Jahr.
Der beschlossene Haushaltsplan ist aus Sicht der CDU- Fraktion seriös, solide und zukunftsweisend aufgestellt, weshalb meine Fraktion der einstimmigen Empfehlung des Verwaltungsausschusses gefolgt ist und der Haushaltssatzung 2021 mit Haushaltsplan und Anlagen in der vorliegenden Form einstimmig zugestimmt hat.
Emstek, 17. März 2021
Für die CDU- Fraktion
Georg Deselaers, Vorsitzender